Recyclingcafe: Kalkulationstool – Open Source Release
Bei der Abschätzung ob eine Idee ökonomisch tragfähig ist hilft zukünftig ein internes Kalkulationstool. Damit besteht die Möglichkeit eingesetztes Rohmaterial, die zur Fertigung nötigen Prozesse und anfallende Kosten für Verkaufsplattformen monetär zu bewerten. Das Tool wird open source in unserem GitHub-repository veröffentlicht und bei Bedarf aktiv weiter entwickelt.

Evoke Teaser #1
So, bald ist es soweit, die alten Herren sind schon heiß und haben wöchentliche Teaser gebastelt.
DevLab xtended – Halle 2
Direkt neben den aktuellen Räumlichkeiten befindet sich eine zweite Halle, welche zukünftig ebenfalls durch den Makerspace genutzt werden kann. Geplant ist primär Maschinen und Utensilien für die Holzbearbeitung anzusiedeln. Im Moment werden noch die letzten Maler und E-Installationsarbeiten ausgeführt, dann ist die Fläche bereit für den Einzug.


Aufbau Recyclingcafe
Nach dem Streichen der Räumlichkeiten geht es am Interieur weiter. Der Schmezlofen samt Formen und Rollenaufbewahrung steht im Außenbereich. Die Kühlschrankfront hat ihren olivegrünen Teint gegen mattes Schwarz getauscht und ist Bestandteil eines Blocks für Kaltgetränke und Kaffee. Der angrenzende Schreibtisch musste einer Arbeitsplatte mit Hockern weichen. An den zwei Werbänken können nun Zusatzflächen ausgeklappt werden und die angefallenen Sägezuschnitte dienen als Regalbretter für mini-Retrokonsolen.




Update Xtruder Line
Die ersten Versuche mit eigenem Recyclingmaterial laufen an. Im Vereinsumfeld wurden PLA-Kunststoffreste aus 3D-Druck Abfällen wie Stützmaterial, Fehldrucke und nicht mehr benötigte Teile gesammelt. Diese wurden dann in unserem Schredder zerkleinert und schließlich in den Einfülltrichter des Extruder gekippt. Nach ein paar Probeläufen mit verschiedenen Temperaturen und Geschwindigkeiten, konnte schon relativ gutes Material erzeugt werden. Um die Qualität weiter zu steigern, sind allerdings wieder ein paar Modifikationen an der Linie nötigt.



Aufbau Recycling Cafe
Nach der Planungsrunde laufen nun die ersten Maßnahmen zur Umsetzung der Idee an. Da der Keller unter der Werkstatt sehr feucht ist, strahlen die Wände mittlerweile in einer schönen gelben Patina. Abhilfe, bzw. Linderung soll Kalkfarbe und an ausgewählten Stellen Feuchteblocker schaffen. Stilecht wird die neue Deckschicht mit einem Sprühsystem statt mit Rollen aufgetragen. Das verwendete Equipment war noch von privaten Renovierungen über, so dass lediglich in zwei Eimer Kalkfarbe und Abdeckfolie investiert werden musste.



TSA Art Labs
Wir begrüßen unser neues MitGlied ‚Rimmler‘ in der Fraktion für musikalische Künste. Möge die Macht mit Ihm sein.
Die ersten Werke stehen im TSA Art Labs Channel zur Verkostung bereit.
Grill & Chill
Der Start der Jahressaison wurde mit einem Grill & Chill Event gefeiert. Die alten Herren und ihre Herrin ließen es sich mit Grillgut, Kartoffel- und BigMäc Salat sowie Hopfenkaltschalen gut gehen. Parallel lief der Livestream der Demoparty Revision.





Planung Recyclingcafe
Bevor man wild mit dem Werkeln anfängt, sollte vorher überlegt werden was man denn alles umgestalten möchte. Vereinsintern sind daher die Planungen für den Aufbau des Recyclingcafes angelaufen. Layout, Rendering, To-Do-Liste und Kostentabelle liegen zentral auf einem Online-Whiteboard, für Diskussionen und Abstimmungen dient unser Discord Channel. Die Liste mit den einzelnen Tasks ist auf jeden Fall schon mal gut gefüllt 🙂
