Neue Sachspenden

Wir freuen uns mal wieder über schöne Sachspenden. Den ausgedienten Serverschrank werden wir bei Zeiten in ein indoor-Gewächshaus umfunktionieren und der Glastisch hilft bei der Umgestaltung des Sozialbereichs. Zudem haben wir eine vierfach Schraubeinheit erhalten, welche in zukünftige Projekte einfließen wird. Mittlerweile setzen wir in jedem Projekt gespendete oder gebrauchte Teile ein. So verhelfen wir ehemaligem Schrott zu einem neuen Einsatzzweck und reduzieren dabei erheblich die Erstellungskosten.

Lab umgeräumt

Nichts ist so stetig wie der Wandel. In dem Sinne wurde die Werkstatt mal wieder umgestellt. Die Werkbänke sind jetzt fast mittig im Raum angeordnet, was bei Montagearbeiten guten Zugriff von allen Seiten und ausreichend Platz gewährt. Die Lagerung erfolgt nun mit einer Kombination aus Metallregalen und durchsichtigen Kunststoff-Boxen. Die Maschinen stehen wie gehabt im hinteren Teil der Räumlichkeiten, allerdings ergänzt durch Ofen-Gestell und Drucker.

Verglichen mit den Aufnahmen vom Einzug vor nicht mal einem Jahr, ist der Unterschied schon recht deutlich.

„Neue“ Leinwand für den Beamer

Über Kleinanzeigen sind wir sehr günstig an eine gebrauchte aber gut erhaltene Leinwand gekommen. Diese wir nun bei zukünftigen Film-Sessions, Video-Konferenzen oder Treffen eingesetzt. Irgend etwas gibt es ja immer zu zeigen 🙂 .

Das Bild ist zwar etwas kleiner als die Projektion an der Wand, dafür heller und schärfer. Da der Beamer an sich auch schon ziemlich in die Jahre gekommen ist, holen wir mit der Kombi das maximum an Bildqualität raus.

DevLab: Teilnahme am Bürgerbudget 2021

Dieses Jahr hat die Stadt Wuppertal wieder die Kampagne ‚Bürgerbudget‘ gestartet. Bürger der Stadt können in dem Rahmen ihre Ideen für gemeinnützige Vorhaben einreichen. Wir freuen uns mit der Idee einer Maker und Recycling Community dabei sein zu können 🙂

Abgeschlossen – Aufbau Vereinsstruktur

Die im Oktober letzten Jahres angestoßene Vereinsgründung hat mittlerweile alle Formalitäten durchlaufen. Der Verein ist nun sowohl beim Amtsgericht als auch beim Finanzamt offiziell eingetragen. Damit konnte dann auch gleich ein eigens Konto eröffnet werden, über das zukünftig alle Zahlungen abgewickelt werden.

Dies Vereinfacht die Mitgliederverwaltung und den Kontakt mit anderen Organisationen, macht die Buchführung transparent und ermöglicht die Teilnahme an Förderprogrammen.

Neue Sachspenden

Wir freuen uns wieder über viele schöne Teile aus einer Firmen-Sachspende. Das ganze Equipment war ursprünglich zur Verschrottung vorgesehen und erhält bei uns eine weitere Nutzung in unterschiedlichen Projekten. Insbesondere Automatisierungs- und Drucklufttechnik sowie Antriebe können wir bei den 2021-Projekten super gebrauchen.

An der Stelle noch mal vielen Dank 🙂

Teilnahme an Makerspace Challenge

Nach dem Motto ‚Einfach mal einreichen‘ nehmen wir an der Makerspace Challenge ‚Pimp your Space‘ der Zeitschrift MAKE teil. Eingereicht wurden die selbst gebauten Werkbänke, das geschweißte Untergestell für die Drehbank, Werkzeughalterungen für das Pegboard, ein gedruckter Fräser-Revolver und der Arduino Koffer

DevLab im Werkstattbericht der MAKE

Die Zeitschrift MAKE veröffentlich in ihrer Rubrik ‚Werkstattberichte‘ regelmäßig Neuigkeiten zu den FabLabs der Republik. In der aktuellen Ausgabe findet das DevLab als nunmehr zweiter Makerspace in Wuppertal Erwähnung. Zudem sind wir damit in der FabLab-Übersichtskarte zu finden. Wir freuen uns über den Artikel und werden zukünftig an der ein oder anderen Projekt-Challenge der Zeitschrift teilnehmen.

https://www.heise.de/news/Werkstattberichte-Neues-aus-den-Fablabs-und-der-Makerszene-5002348.html

Neues Spielzeug

Die Pneumatik-Zylinder stammen aus einer Firmen-Sachspende und finden bei unseren Projekten ein neues Anwendungsfeld. Der Festo Zylinder wird zukünftig den Handhebel einer manuelle Spritzgussmaschine ersetzten und so das Gerät auf Semi-Automatik upgraden. Mit dem grünen Tox-Antrieb soll, aufgrund des hohen Pressdruck, im Bereich alternative Kunststoffe experimentiert werden. Die Extruder-Schnecke ist zur Abwechslung mal gekauft und wird das Herz einer Extruder-Linie bilden.